Herzlich Willkommen!

Hier dürfen Sie ankommen

 

Ängste, Panikattacken, innere Unruhe. Beziehungen, die sich schmerzhaft anfühlen - voller Nähe und doch einsam. Körperliche Beschwerden, die keine klare medizinische Ursache haben.
All das erzählt von einer unbewussten Sprache, die wir nicht sofort erkennen, die aber im Nervensystem und im Körper ihre Spuren hinterlässt.
Es erinnert sich an Erfahrungen, die zu groß, zu schmerzhaft oder zu überwältigend waren. Es hält fest, was in überwältigenden Momenten nicht verarbeitet und ins Erleben integriert werden konnte. Deshalb reicht es oft nicht, nur mit dem Kopf zu verstehen. Auch wenn wir erkennen, warum etwas geschieht, verändert sich das innere Erleben dadurch nicht automatisch. Der Körper braucht neue Erfahrungen von Sicherheit, damit eine Veränderung entstehen kann, hin zu mehr innerer Ruhe und Stabilität.

Meine Arbeit verbindet fundierte psychotherapeutische Ausbildungen, tiefes Wissen aus Gehirn- und Traumaforschung und die echten Begegnungen mit Menschen und ihren Geschichten. Ergänzt wird dies durch meine eigenen Erfahrungen, die mir eine besondere Nähe zu den Themen ermöglichen. Diese Mischung aus Fachwissen, persönlicher Tiefe und meiner großen Leidenschaft für Psychologie und Forschung führt dazu, dass ich mich kontinuierlich mit neuesten Erkenntnissen beschäftige und diese direkt in meine Arbeit einfließen lasse.

Ich begleite Menschen mit Traumafolgestörungen, schwierigen Beziehungsdynamiken, Angst- und Panikstörungen sowie psychosomatischen Beschwerden. Dabei arbeite ich traumainformiert, mit Blick auf das Nervensystem, auf Bindungsmuster und auf die Spuren, die alte Verletzungen im Heute hinterlassen.

In meiner Praxis gibt es keine Schablonen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigene Art des Überlebens mit. Deshalb verbinde ich verschiedene Ansätze: die Polyvagal-Theorie, körperorientierte Methoden, Gesprächsbegleitung und Elemente moderner Traumatherapie. Alles greift ineinander, je nachdem, was Sie gerade brauchen.

Hier müssen Sie nichts leisten, nichts verstecken. Sie dürfen einfach da sein, mit dem, was ist. Schritt für Schritt entsteht ein Raum, in dem Orientierung, Vertrauen und innere Stärke wachsen dürfen.

Ihr erster Schritt ist schon getan: Sie sind hier.

 

___________________________________________________

 

NAVIGATION

Die meist gestellten Fragen zum Thema Borderline / Borderline Beziehung / Trennung
Borderline Beziehung
Borderline Trennung
Psychodynamische Abwehrmechanismen
Die Spaltung
Impulsive Borderline-Reaktionen als behandelbare Angstreaktionen
Faszination Borderline
Borderline Co-Abhängigkeit
Borderline bei Männern


Kontakt: 06182 7749488